Bildungssprecher Pfaffmann: CSU spricht mit gespaltener Zunge - Weiterer Ausbau der Ganztagsgrundschulen nicht geplant

Veröffentlicht am 06.11.2007 in Bildung

Bild-Quelle: Pressefoto von www.hans-ulrich-pfaffmann.de

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus"
Die CSU-Staatsregierung und CSU-Landtagsfraktion sprechen mit gespaltener Zunge. Immer wieder wird betont, dass die gebundenen Ganztagsangebote an Grund- und Hauptschulen weiterhin ausgebaut werden sollen. Immer wieder wird seitens der Staatsregierung und der CSU im Landtag betont, dass ein flächendeckendes und bedarfsgerechtes Ganztagsangebot notwendig sei. Zuletzt erklärte CSU-MdL Berthold Rüth in der Plenarsitzung des Landtags vom 23.10.2007: "Nun richten wir den Fokus gezielt auf die Grund- und Hauptschulen, die wir nach Bedarf zu Ganztagsschulen ausbauen."

"Alles nur schöne Worte - die Wahrheit sieht anders aus", betont der SPD-Bildungssprecher im Landtag, Hans-Ulrich Pfaffmann. "Nach wie vor behindert die CSU einen bedarfsgerechten Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Anträge aus Kommunen werden mit fadenscheinigen Argumenten nicht genehmigt und der weitere Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen, zumindest für die Grundschulen, ist in Wahrheit nicht vorgesehen." So liegt ein Schreiben des Schulamtes München vor. Darin betont das Schulamt: "Mit Schreiben vom 08.10.07 teilt die Regierung von Oberbayern mit, dass derzeit von Seiten des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus nicht beabsichtigt ist, weitere Grundschulen in den Schulversuch 'gebundene Ganztagsgrundschulen' für das Schuljahr 2008/2009 aufzunehmen. Ein weiterer quantitativer Ausbau ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorgesehen. Anträge von Sachaufwandsträgern für Grundschulen können deshalb nicht angenommen werden."

Der frisch gebackene CSU-Bildungs-Staatssekretär Bernd Siebler erklärte dagegen in der Plenarsitzung des Landtages vom 23.10.07: "....wir haben für das nächste Jahr das Verfahren noch gar nicht eingeleitet. Wir wissen nicht, ob die übrig gebliebenen Schulen einen Antrag stellen werden. Wir werden das im Verfahren entsprechend berücksichtigen."

Pfaffmann: "Entweder der eine weiß nicht, was der andere tut, oder die CSU sagt nicht die Wahrheit, was den Ausbau gebundener Ganztagsschulen in Bayern angeht." Der SPD-Bildungsexperte fordert den schnelleren bedarfsgerechten und flächendeckenden Ausbau von gebundenen Ganztagsschulen. Es gibt einen großen Bedarf, der derzeit keineswegs gedeckt ist. Pfaffmann: "Alle Anträge der Sachaufwandsträger müssen genehmigt werden. Gebundene Ganztagsschulen verbessern die individuelle Förderung der Schüler und Schülerinnen, geben mehr Zeit zum Üben und Lernen, gestalten den Schultag kindgerechter und verbessern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Gerade auch am G8 ist der Ausbau zu gebundenen Ganztagsschulen zwingend. Die tägliche Belastung der Gymnasiastinnen und Gymnasiasten ist nicht mehr akzeptabel. Mehr Zeit und ein rhythmisierter Unterricht könnten hier Abhilfe schaffen."

 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Unsere Abgeordneten

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

BayernSPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche wurde publik: Das österreichische Immobilienimperium Signa ist zahlungsunfähig. Brisant: Offenkundig haben deutsche Landesbanken Kredite gewährt, darunter auch die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fraktionschef Florian von Brunn: Freistaat sollte für Sicherheit der jüdischen Menschen in Bayern garantieren und aufkommen …

29.11.2023 15:30
Solidarität mit Israel.
Am Samstag, 7. Oktober 2023 wurden mehr Jüdinnen und Juden an einem Tag ermordet als an jedem anderen Tag nach der Shoa - darunter auch deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger. …

Am 9. Juni 2024 ist Europawahl! Die Sozialdemokratie wird gebraucht - für ein Europa, das auch in Zukunft für Frieden und Zusammenhalt steht. Ein Europa, das in der Lage ist, die …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Fünf Jahre nach der ersten parlamentarischen Initiative der SPD-Fraktion findet heute die Vertragsunterzeichnung des MedizinCampus Niederbayern (MCN) an der Universität Regensburg …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die aktuelle Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt: Es gibt nicht genügend Kita-Plätze in Bayern. Es fehlen rund 70.000 Kita-Plätze - bei den unter Dreijährigen hat nur jedes …

Der Vorsitzende der BayernSPD-Landtagsfraktion Florian von Brunn erklärt zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts: • "Wir müssen JETZT in eine gute Zukunft investieren. In …

24.11.2023 19:38
Die SPD-Woche im Landtag.
von: BayernSPD Landtagsfraktion | Diese Woche unter anderem über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts und die Krankenhausreform. …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Die Zahlen sind alarmierend: 140.000 Frauen und Mädchen werden in Bayern jedes Jahr Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt. Doch noch immer gibt es in Bayern nicht genügend …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Gesundheitspolitische Sprecherin Ruth Waldmann: Das Krankenhaussterben wird noch schneller gehen ohne eine Reform - Neue Ministerin in Bayern muss jetzt im Interesse der Kliniken …

Besucher:259229
Heute:6
Online:1